Viel zitiert ist sein Vergleich, nach dem Produkte für einen Arbeitsplatz oder Konferenzraum immer "stille Diener" sein sollten. Und so unaufgeregt dafür sorgen, dass Menschen sich wohlfühlen und gut miteinander arbeiten und kommunizieren können. Ein Produkt, so der Industrie-Designer, sollte nicht mit Innovationen überladen sein. Allerdings vermitteln, dass in ihm Intelligenz steckt. Wie er diesen Ansatz verwirklicht erfährt der Zuschauer zumindest in Ansätzen in dem folgenden Film.
Justus Kolberg, 1962 in Schleswig geboren, betreibt seit 1997 in Hamburg sein eigenes Designstudio. Den Studienabschluss in Industrie Design machte er an der Muthesius Hochschule für Kunst und Gestaltung in Kiel im Jahr 1990. Nach Auslandserfahrungen in Italien – wo er für Castelli und Tecno designte – arbeitete er im Team der Wiege Wilkhahn-EntwicklungsGmbH in Deutschland. Das Konferenz-System Confair war dort eines seiner großen Projekte. Heute ist er international für ausgewählte Unternehmen wie Bene, Wilkhahn, Renz, Kusch, Garpa, Howe oder Tecno tätig. Und seine Arbeiten wurden schon mit folgenden Preisen ausgezeichnet. IF Hannover Product Design Award, Red Dot des Design Centrum NRW, IDEA- Gold Industrial Design Excellence Award (USA) oder Japanese Good design Award.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen