
Gärtnermeister Ludger Meyer aus Georgsmarienhütte nahm am Montag, 17. Mai 2010, Abschied von „seiner Ippenburg“. So nannte er die bunte Pflanzenvielfalt, die in den letzten Monaten unter seiner Obhut gediehen ist. „Es überwiegt aber die Freude, einen Beitrag zur Landesgartenschau geleistet zu haben. Vor der imposanten Kulisse von Schloss Ippenburg kommen die Pflanzen besonders gut zur Geltung.“ Auch Willi Höing aus Glandorf hat diese Aktion gerne unterstützt. Rund ein Drittel der Pflanzen hat Höing aus Samen gezogen und anschließend alle Sommerblüher getopft. „Die Gärtner sind stolz, dass die Landesgartenschau im Osnabrücker Land stattfindet und daher gerne bereit, diese nach Kräften zu unterstützen und zu einem Erfolg zu führen“, betonte Kreisgärtnermeister Frank Wallenhorst.

Mit über 8.000 Verbenen, jeweils 2.000 Cosmeen und Rudbeckien und 1.000 Löwenmäulchen wird dies gelingen, ist sich Schlossherrin Viktoria Freifrau von dem Bussche sicher. Die Voraussetzung dafür haben die Gärtner mit ihrer gemeinsamen Aktion nun geschaffen. Nun muss ‚der Sommer‘ nur noch gepflanzt werden... Dafür sorgt unter anderem auch die niederländische Gartenarchitektin Jacqueline van der Kloet. Der von ihr geplante und gepflanzte Frühjahrsflor in den Beeten vor Schloss Ippenburg begeisterte bereits Tausende Gartenschaubesucher mit immer wieder neuen Farbspielen von Narzissen, Tulpen und ihren Begleitpflanzen.
Bildmaterial: Imma Schmidt / Malte Wördemann, Landesgartenschau Bad Essen 2010 GmbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen