
Das Funktionsprinzip ist einfach: Die mit Kühlflüssigkeit oder Eiswasser gefüllte Kunststoffform wirkt wie die bekannten Kühlakkus. Selbst wenn nur der Flaschenhals in Kontakt mit dem Kühler steht, sorgt die Kälteströmung dafür, dass der gesamte Flascheninhalt eine frische Temperatur bekommt: Kaltes Bier sinkt zum Flaschenboden, wärmeres steigt nach oben. Dank der so entstehenden Zirkulation wird das Bier gleichmäßig temperiert. Ein Kasten Bier kann damit innerhalb von zwei Stunden komplett heruntergekühlt oder für etwa zehn Stunden auf Trinktemperatur gehalten werden.
Der Bierkühlhocker ist für den privaten Gebrauch ebenso interessant wie für Sponsoren von Veranstaltungen, denn die Sitzfläche lässt sich problemlos zum Beispiel mit einem Firmenlogo bedrucken.
Wer mehr zum Produkt und dem Angebot von »design-produkte.de« wissen möchte, klickt hier.
Bildmaterial: design-produkte.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen