Unser gesamtes Leben und dessen Umfeld ist „designed“. Unsere Kleidung, die Mobilität mitsamt allen entsprechenden Zeichen, der Haushalt, die Natur in Stadt und Land, alle Dienstleistungen, die Kommunikation und Interaktion, Spiele und Politik und alles andere. Die Fragen sind bloß: Verstehen wir das als Gestaltung? Hat das Design Qualität? Wie gehen wir damit um? Gibt es Grenzen der Gestaltung?
An der Diskussion nehmen auf dem Podium unter der Moderation von Prof. Dr. Michael Erlhoff (KISD) und Dr. Petra Hesse (Direktorin Museum für Angewandte Kunst) Henning Krause (Präsident des BDG), Jürgen Häusler (CEO Zintzmeyer & Lux/Interbrand), Dr. Babette Peters (CEO hamburgunddesign), Prof. Dr. Uta Brandes (KISD), Prof. Philipp Heidkamp (KISD) teil. Der Eintritt ist frei.
Turnusmäßig werden voraussichtlich sechs Mal im Jahr solche Gespräche stattfinden, wo durch Themen wie „Design und Kunst“ oder „Wohnen als Handlung und Qualität“ das allgegenwärtige Design veranschaulicht und vertieft werden soll. Die Cologne Design Lounge bringt Forschung, Kultur und Wirtschaft zusammen. Eingeladen sind alle am Design Interessierte und die Akteure der Designszene.
Weitere Informationen bei Dr. Petra Hesse, 0221-221 23860, mfak@stadt-Koeln.de und Monika Pfeil, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0221-221 27509, monika.pfeil@stadt-Koeln.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen